Porträt (Stand: 26. Januar 2009):
Nach mehr als beachtlichen Erfolgen in diversen Nachwuchsklassen kam Pedro de la Rosa 1999 mit Arrows in die Formel 1. Der Spanier holte sich gleich bei seinem ersten Einsatz einen Punkt und wurde bereits als angehender Weltmeister gefeiert. Auch in der Saison 2000 lieferte er überzeugende Vorstellungen ab.
2001 holte ihn Niki Lauda als Ersatz für den enttäuschenden Luciano Burti zu Jaguar, wo er neben Eddie Irvine jedoch nicht glänzen konnte und in der Entwicklung seiner Karriere gebremst wurde. Vor der Saison 2003 blieb ihm daher nichts anderes übrig als bei McLaren als Testfahrer anzuheuern, wo sich Alexander Wurz massiv für seine Verpflichtung stark machte.
De la Rosa, der als überaus schneller und erfahrener Pilot gilt, durfte seine Klasse als Ersatzmann für Juan Pablo Montoya 2005 in Bahrain unter Beweis stellen - mit Platz fünf und der schnellsten Rennrunde! Als Montoya 2006 frühzeitig das Handtuch warf, kam er zu weiteren Renneinsätzen, die von einem zweiten Platz in Ungarn und insgesamt 19 Punkten gekrönt waren.
Im Kampf um ein Stammcockpit bei den "Silberpfeilen" zog de la Rosa für 2007 den Kürzeren gegen Lewis Hamilton. Auch ein Jahr später war er wieder im Gespräch, als es um die Nachfolge von Fernando Alonso ging, doch die Verantwortlichen setzten mit Heikki Kovalainen auf Jugend statt Routine. So blieb de la Rosa auf der Ersatzbank. Ab der Saison 2010 fährt er nun beim Sauber- Team.
Geburtsort: Barcelona (Spanien)
Geburtsdatum: 24. Februar 1971
Nationalität: Spanien
Größe: 1,77 m
Gewicht: 74 kg
Stärken:
- gibt präzises Feedback
- gute Grundschnelligkeit
- zweikampfstark
- sehr erfahren
Schwächen:
- kein guter Qualifyer
Familienstand: verheiratet mit Maria, 3 Töchter
Hobbies: ferngesteuerte Haubschrauber, Radfahren, Langlaufen
Lieblingssportarten: Kartfahren, Mountainbiken
Musikgeschmack: Bruce Springsteen
Lieblingsessen: Pasta
Karriereweg:
- Spanischer Meister Formel Fiat Uno (1989)
- Spanischer Meister Formel Fiat Uno (1990)
- 4. Spanische Formel Renault (1991)
- 6. Britische Formel 3 (1993)
- Britischer Formel-3-Meister (1994)
- Japanischer Formel-3-Meister (1995)
- Japanischer Formel-Nippon-Meister (1997)
Karriere in der F1:
- Testfahrer Jordan (1998 )
- Arrows (1999-2000)
- Testfahrer Prost (2001)
- Testfahrer Jaguar (2001)
- 13 Rennen für Jaguar (2001)
- Jaguar (2002)
- 1 Rennen für McLaren (2005)
- 8 Rennen für McLaren (2006)
- Testfahrer McLaren (2003-2009)
- Stammfahrer Sauber (2010)
Formel-1-Debüt:
07.03.1999 beim GP Australien / Melbourne
Im Alter von: 28 Jahren und 12 Tagen
Erste Punkte: Platz 6
07.03.1999 beim GP Australien / Melbourne
Im 1. Rennen der Karriere
Im Alter von: 28 Jahren und 12 Tagen