Diese Teams möchte Cosworth ab der Saison 2010 wieder mit F1 Motoren ausrüsten:
AT&T Williams, Campos Meta, Lotus F1 Racing, US F1 and Virgin Racing.
Bin mal gespannt wie die Motoren Leistungsmäßig und in der Standfestigkeit sind.
Diese Teams möchte Cosworth ab der Saison 2010 wieder mit F1 Motoren ausrüsten:
AT&T Williams, Campos Meta, Lotus F1 Racing, US F1 and Virgin Racing.
Bin mal gespannt wie die Motoren Leistungsmäßig und in der Standfestigkeit sind.
Motorleistung ist ein Mittelding und die Zuverläsichkeit ist gleich Null !
siehe Minardi, Toro Rosso 2006 und Williams 2006
ZitatOriginal von =[Ra]=
Motorleistung ist ein Mittelding und die Zuverläsichkeit ist gleich Null !
siehe Minardi, Toro Rosso 2006 und Williams 2006
Hatte Williams 2006 viele Motorschäden???
In 18 Rennen hatte man bei Williams 20 Ausfälle, es waren aber nicht nur Motorschäden.
ZitatOriginal von Daniel Zerres
Hatte Williams 2006 viele Motorschäden???
naja 11 Punkte in 18 Rennen und insgesamt 20 Ausfälle davon 1/3 Fahrfehler und die restlichen 2/3 Motorschäden, Technik, etc...
Rate mal wieso es kein Cosworth Motoren in den Jahren 2007, 2008 und 2009 gab ?
weil die nichts Bringen !! Sie sind Billig, ja aber mehr auch nicht
Ein perfekter Partner wo man Sparen kann, auch wenn man das Ziel nicht sieht. ;D
genau wie Opel : Ohne Power Ewig Letzter ;D
sorry an alle die einen Opel haben ich leide mit euch
Williams hatte in der Saison 2006 lediglich 3 Motorschäden, 2 davon in der Türkei und Malaysia, und 3 Getriebedefekte. Also, der Cosworth war nicht unzuverlässig!
Nur das Opel nicht in der Formel 1 ist.
Das geht ja auch noch, aber es geht auch schlimmer wie wir wissen.
Man kann deswegen nicht sagen, der Cosworth sei ein total schlechter Motor gewesen!
Eben, ich glaube kaum ein Motor hat soviele Titel und Siege geholt wie der gute alte Cosworth!
ZitatOriginal von Max Power
Eben, ich glaube kaum ein Motor hat soviele Titel und Siege geholt wie der gute alte Cosworth!
Nicht ganz, es steht da jetzt 31 zu 23 für Ferrari, aber er ist immer hin der zweit beste Motor
Edit: Damit das jetzt nicht verwirrt, da sind die Fahrer und Konstrukteurs Titel zusammen gefast.
Gut, das mag natürlich stimmen, aber man muss ja bedenken dass Ferrari gleichzeitig ein Konstrukteur und weniger ein Motorenlieferant im klassischen Sinne ist!
Also wenn es danach geht schlägt Cosworth so schnell keiner. Im Rally und
Tourenwagenbereich waren Sie unglaublich erfolgreich.
Cosworth konnte jetzt, was die Leistung angeht, einen Motor nach genauen Vorgaben bauen. Sie konnten sich dabei besonders auf Gewicht und vor allem auf den Verbrauch konzentrieren. Es würde mich nicht wundern, wenn sie speziell auf diesem Gebiet 2010 zu der Spitze gehören.
Nach der vergangenen Saison welche uns alle eines Besseren belehrte sollte diese Hoffnung durchaus nicht unberechtigt sein!
ZitatOriginal von Max Power
Nach der vergangenen Saison welche uns alle eines Besseren belehrte sollte diese Hoffnung durchaus nicht unberechtigt sein!
Wär auch immens wichtig für die neuen Teams um sich gleich zu "etablieren"! Ich mag Cosworth ;D
Versteh ich das jetzt richtig, dass die Motorenentwicklung eig. eingefroren ist, aber Cosworth nen neuen Motor (klarerweise, weils ja keinen gab) entwickeln durfte?
Greetz
ZitatOriginal von Richie
Versteh ich das jetzt richtig, dass die Motorenentwicklung eig. eingefroren ist, aber Cosworth nen neuen Motor (klarerweise, weils ja keinen gab) entwickeln durfte?
Greetz
Cosowrth darf entwickeln, da sie keinen motor innerhalb der eingeforenen Zeit, also von 2007 - 2010, im Einsatz hatte.
Wobei man natürlich bedenken sollte, das ein neu entwikelter Motor, bei der Standfestigkeit Schwächen haben kann.