Habe hier kein ähnliches Topic gefunden, aber ich dachte mir, dass man ja mal die Tops und Flops der Saison untereinander abwägen könnte, da das so ja übersichtlicher ist als in all den einzelnen Topics entsprechender Fahrer etc.
Top:
- Jenson Button:
Er hatte ein schnelles Auto, gut, das ist Voraussetzung, aber er hat es auch nach Hause gefahren, wie er es musste. Die ersten Rennen gewann er teilweise mit notwendiger Aggressivität, danach fuhr er auf Sicherheit, was vollkommen ausreichte, aber als in Brasilien dann Rubens auf Pole stand, hat Button auch wieder ein aggressives Rennen von hinten startend fahren können. Insofern ist er ein verdienter Weltmeister.
- Sebastian Vettel:
Man muss immer das Alter und die Erfahrung eines Fahrers berücksichtigen. Vettel hat einige dumme Fehler gemacht und hätte den Titel dieses Jahr auch ehrlich gesagt noch nicht verdient, aber er hat sich als absoluter Toppilot etabliert und hat einen alten Routinier namens Webber besiegen können, den viele als kommenden WM sahen wenn er mal ein entsprechendes Auto hätte. Zu schade, dass Vettel wohl materialbedingt nächstes Jahr im Mittelfeld verschwinden wird.
- Lewis Hamilton:
Er stand dazu, dass er anfang der Saison sehr enttäuscht war über die Leistung seines Teams, hat sich am Aufbau dann aber extrem gut beteiligt und nie den Willen verloren, hat auch in seiner dritten Saison Rennen gewonnen und hat in meinen Augen wieder fantastische Arbeit abgeliefert. Die Lie-Gate lass ich da mal außen vor, da haben andere Toppiloten schon genauso viel bzw. noch mehr Mist im Laufe ihrer Karriere gebaut und das hat für mich in der längerfristigen Beurteilung keine sportliche Relevanz.
- Nico Rosberg:
Einen Podiumsplatz hätte er verdient, ich find es sehr schade dass er ausgerechnet in Singapur einen seiner wenigen Fehler machen musste, es hätte ja auf jeden Fall zum Podium gereicht da. Ich habe ihn schon immer für einen sehr starken Piloten gehalten, aber seine Konstanz dieses Jahres war (im Falle eines konkurrenzfähigen Wagens) immer beeindruckend. So eine fantastische Teambillanz hat dieses Jahr neben ihm wohl nur Fernando Alonso erreicht - und das sollte für sich sprechen!
- Kamui Kobayashi & Sebastien Buemi:
Bei beiden muss man natürlich zunächst mal anmerken, dass man nie weiß, wie gut das Auto und im Falle Kobayashi wie gut der Teamkollege zu jenem Zeitpunkt wirklich war. Trotzdem ist aber positiv anzumerken, dass Buemi sehr konstant gefahren ist, bis auf wenige Ausnahmen (Suzuka, ohje ohje ;D) auch fehlerfrei war und am Ende notwendige Punkte hamsterte. Kobayashi hat zunächst mit tollen Manövern gegen Button in Brasilien brilliert (keiner konnte sich so gut gegen Button wehren wie Kobayashi, das muss man sich mal reinziehen ;D) und in Abu Dhabi fuhr er nicht nur in die Punkte, nein, er schlug mit Trulli sogar einen Rennsieger. Man darf das wie gesagt nicht überbewerten, aber eine Chance für 2010 haben sich beide allemal verdient!
- Felipe Massa:
Viele wissen das schon gar nicht mehr, aber bis zu seinem Crash war Felipe Massa, nachdem er sich letztes Jahr schon zur Nr. 1 bei Ferrari etablierte, der konstanteste und schnellste Verfolger der beiden Topteams Brawn und RedBull. Als der Ferrari endlich einigermaßen lief, fuhr Felipe konstant in die Punkte.. in Spanien hätte er ohne den "Sprit-Fehler" sogar noch mehr Punkte geholt. Auch wenn am Ende der Saison Kimi noch einmal mit guten Leistungen aufhorchen ließ, kann man nicht wissen, wie es mit Felipe an seiner Seite gelaufen wär.. Und, das sei gesagt: Ich bin alles, aber ganz bestimmt kein Felipe-Fan, dennoch muss ich das anerkennen.
Flop:
- Heikki Kovalainen:
Wie schon gesagt... der beste Qualifyer im Feld in Relation zu seiner Rennleistung... schafft es dauerhaft nicht, sich gegen Nicht-KERS-Autos zu wehren, verliert fast jeden Zweikampf (wenn sein Gegner nicht gerade Fisichella in einem unfahrbaren Ferrari ist) und hat eine sehr bescheidene Rennpace. Und wie max schon sagte: Am schweren Auto kanns nicht liegen, denn mit so einem fuhr Hamilton in Sao Paulo von ganz hinten auf 3 vor.
- Kazuki Nakajima:
Ähnlich wie bei Kovalainen... Nakajima hat, glaube ich, sogar auch Rosberg das ein oder andere Mal in der Qualifikation geschlagen, aber während Rosberg reihenweise Punkte abstaubte, als das Auto gut war, fuhr Nakajima der Konkurrenz hinterher und hat als einziger Pilot, der die ganze Saison dabei war, nicht einen einzigen Zähler gehabt. Und so unkonstant der Williams auch war: Es gab insgesamt gesehen einige schlechtere Autos im Feld. Nakajima mag ein fantastischer Rennfahrer sein, wie jeder andere, der es auch nur in die Nähe der F1 schafft, auch, aber die Formel 1 ist wohl doch ne Nummer zu groß für ihn...
- Rubens Barrichello:
Er jammert rum, dass sein Team ihn benachteiligt, weil er nicht schnell genug ist. Bei Zweikämpfen fährt er sich grundsätzlich den Spoiler ab oder dreht entweder seinen Gegner oder sich selbst. Er mag immer noch einen soliden Speed haben und hin und wieder Glanzlichter wie in Valencia setzen, aber die Gesamtleistung von Barrichello war dieses Jahr miserabel.
- Nelson Piquet jun. & Romain Grosjean:
Zu Piquet brauch ich nichts mehr sagen, oder? ;D Selbst wenn wir den Singapur-Skandal mal außen vor lassen, hat er fahrerisch genau da weitergemacht, wo er 2008 aufgehört hat... und Grosjean war fahrerisch auch nicht wesentlich besser. Neben einem Alonso sieht man natürlich immer schlecht aus, wenn man nicht gerade L. Hamilton heißt und einen Traumstart in die Formel 1 erlebt ;D, aber die fahrerischen Leistungen der besagten Fahrer waren miserabel. Grosjean wird es wohl auch schwer haben, 2010 einen Platz zu finden.
- Luca Badoer: ;D
Eigentlich darf man auf Badoers Leistung ja nicht rumreiten... er fuhr 10 Jahre keine Formel 1 und der Ferrari war dieses Jahr enorm schwierig zu fahren. Und: So schlecht kann Badoer nicht sein, denn er war jahrelang ein relevanter Testfahrer bei Ferrari, als dieses Team reihenweise überlegene Autos baute. Aber dennoch sei zu erwähnen, dass der Einsatz von Luca Badoer als Massa-Ersatz das lächerlichste und dümmste war, was ich seit Yuji Ide gesehen habe ;D ;D