Michael Schumacher ist nicht "der Größte". Schweizer Wissenschaftler haben das Können von Formel-1-Piloten mit einer Formel berechnet. Danach landet der Kerpener nur auf Rang drei der ewigen Bestenliste.
Michael Schumacher ist nicht der beste Formel-1-Pilot aller Zeiten. Schumi, mit sieben Weltmeister-Titeln und 1369 WM-Punkten der mit Abstand erfolgreichste Fahrer, besitzt tatsächlich nur das drittgrößte Können als Rennfahrer. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung zur "ökonometrischen Talentbewertung", die von der Universität Fribourg (Schweiz) durchgeführt wurde. Reiner Eichenberger und David Stadelmann untersuchten dabei die Ergebnisse jener 302 Piloten, die seit 1950 an mindestens 40 Grand Prix teilgenommen und dabei mindestens einen WM-Punkt gewonnen hatten. Ein Fahrer sei nicht nur schnell, wenn er Talent und ein gutes Auto habe, so die Forscher. "Sein Erfolg hängt von vielen weiteren Faktoren ab: dem Können der Gegner, der Qualität ihrer Rennwagen, der Anzahl der Rennteilnehmer, den Wetterbedingungen im Rennen und seinem Rennglück." In die komplizierte Formel, die die beiden Makroökonomen zur Erstellung einer Rangliste (siehe Tabelle) erarbeiteten, flossen neben "Fahrereffekten" daher auch Variablen wie "Autoeffekte", technische Ausfälle oder Renndistanzen mit ein. Die Ergebnisse überraschen. Zwar sind auf den ersten zehn Plätzen neun Fahrer, die mindestens einen WM-Titel holten (einzige Ausnahme: Jacky Ickx). Doch Stars wie Niki Lauda oder Gerhard Berger dürften über die Tabelle nur den Kopf schütteln.
Quelle: autobild