Alles steht und fällt mit der Bodenhaftung. Wie stark muß ich runterbremsen, um nicht aus der Kurve zu fliegen... Gute Reifen ist die eine Sache... aber man könnte doch zum Beispiel auch die Aerodynamik, also den Fahrtwind nutzen um das Gefährt in den Kurven noch mehr auf die Fahrbahn zu drücken. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und Kurvenneigung (Lenkerausschlag) stellen sich Front- und Heckflosse auf, um den Fahrtwind nach oben zu leiten und das Fahrzeug wird nach unten gedrückt.
Der technische Aufwand: mindestens vier hydraulische Schieber, entsprechende Druckschläuche, Gelenke, Regelelektronik... das wars. Bei einer Geschwindigkeit unter ca.100km/h schaltet die Regelung ab, weil der Effekt dann zu klein wird. Wahrscheinlich würde so eine technische Neuerung so gravierend das Fahrverhalten verändern, dass es öffentlich diskutiert werden müßte, bevor es die Zulassung zum Rennen bekäme.
Vielleicht bin ich sehr naiv, was meine Idee angeht...
Freue mich über Rückmeldungen... Was haltet ihr davon? Könnte man nicht Schumacher die Idee zukommen lassen, damit er endlich wieder führt.
Danke für eure Rückmeldungen