Ferrari verstößt erneut gegen Testverbot, und wird
nicht bestraft.
Findet ihr dass fair?
Testverbot
- Montoya2005
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ferrari verstößt erneut gegen Testverbot, und werden
nicht bestraft.
Findet ihr dass fair?
Also Boxengeflüster meinte als ich ihn mal darauf ansprach, dass es da ein Abkommen zwischen den anderen Teams und Ferrari gibt und dass sich Ferrari dadurch gar nicht wirklich "strafbar" macht. Aber ich finde es natürlich unfair, ich glaube so geht das allen. -
richtig ist das nicht.....entweder ist die fia blind oder Max Mosley ist doch heimlicher Ferrari fan ;D
-
Ich finde dass eine Riesensauerei!
In den Vergangenen Jahren konnte man auch nur beschränkt testen, als McLaren einen Rückstand
hatte hat mann auch nicht heimlich getestet.
Wenn sie ungeschoren davon kommen
dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Les mal RTL Videotext Seite 254! -
Zitat
Ich finde dass eine Riesensauerei!
In den Vergangenen Jahren konnte man auch nur beschränkt testen, als McLaren einen Rückstand
hatte hat mann auch nicht heimlich getestet.
Wenn sie ungeschoren davon kommen
dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Les mal RTL Videotext Seite 254!
Tja, da werde ich dich enttäuschen müssen die werden vermutlich wirklich ungeschoren davon kommen. Ich suche mal den Beitrag von Boxengeflüster, wo er das noch mal genauer geschrieben hat. -
was der schreibt muss ja nicht stimmen oder?
Ist der ein Mitglied der FIA? -> nein -
Ich schreib mal ne Mail an premiere....die antworten meist auch ;D Ich glaub ne Mail an die Fia ist Zeitverschwendung :-X
-
Ohne Witz, ich finde dass ein bodenlose Unverschämtheit, erst dagegen protestieren
dass Minardi nen Norteil haben könnte
wenn sie mit dem Vorhahreswagen starten
könnte, und dann gegen das testverbot verstoßen,
tsässseseses.. ::) -
Soviel ich weiss gehören Ferrari ja diese Strecken...Du kannst ja niemandem vorschreiben was er auf seinem Grund und Boden zu tun oder zu lassen hat....Und wenn die da Minigolf spielen......
Allerdings weiss ich nicht was die FIA dazu sagt...würde mich schon mal interessiern..... -
Zitat
was der schreibt muss ja nicht stimmen oder?
Ist der ein Mitglied der FIA? -> nein
Der kennt sich besser damit aus als wir alle zusammen, also immer schön ruhig bleiben. Aber du kannst ja gerne mal mit der FIA telefonieren, die werden dir bestimmt Auskunft geben...du hast ja deine Conections ;D -
ich hab vorhin mit Max Mosley telefoniert er meinte auch
des kanns echt nicht sein -
Zitat
Ohne Witz, ich finde dass ein bodenlose Unverschämtheit, erst dagegen protestieren
dass Minardi nen Norteil haben könnte
wenn sie mit dem Vorhahreswagen starten
könnte, und dann gegen das testverbot verstoßen,
tsässseseses.. ::)dieser vergleich passt jetzt überhaupt nicht. ich sage, wenn FERRARI gegen was verstossen würde, dann wäre schon lange der teufel (MCL, BMW, usw) los.
viell. ist das auch eine berühmte grauzone, keine ahnung. ich bin auch der meinung von austin: ich kann auf meinem eigentum (strecke) machen was ich will. FERRARI ist nun mal das einzige team mit eigener strecke. und wenn sie pilze züchten oder sonst was.
und ausserdem: was geilst du dich so auf monty?
sind 1,5 sek rückstand nicht genug ;D -
Deine Ausdrucksweiße gefällt mir gar nicht du Rüpel!
Die anderen machen doch Aufstand aber keine unternimmt was dagegen, dass ist für mich
unbegreiflich.
Wenn Ferrari dass macht ist dass richtig für dich,
wenn es mit BMW oder Mercedes so wäre
dann würde dich dass genauso aufregen.
Nur weil sie den Winter verschlafen haben,
haben sie doch keine Sonderrechte!! -
Ich hab jetzt gelesen,das Ferrari einlenkt und zumindest die kommenden Tests mit den andern Teams abspricht
-
In der Saison 2001 herrschte noch vom letzten Grand-Prix-Wochenende im Oktober in Japan bis zur ersten Januar-Woche ein absolutes "Winter-Testverbot." Doch es gab viele negative Stimmen bezüglich dieser langen Winterpause, denn einige Teams waren der Meinung, dass man durch ein solches Testverbot kein Geld einsparen kann, da die Teams ihre Versuche dann eben auf Prüfständen vornehmen, was im Endeffekt teurer ist. Es ging sogar das Gerücht um, einige Teams könnten Sportwagen mit Formel-1-Teilen ausrüsten und damit das Testverbot umgehen.
Der Motorsportweltverband FIA reagierte auf ganz eigene Weise auf die Diskussionen und überlässt es nun den Teams, sich auf ein freiwilliges Testverbot zu einigen. Theoretisch könnten die Teams in diesem Jahr also von Mitte Oktober bis Ende Dezember durchtesten, doch damit die Teammitglieder ein wenig Urlaub machen können, wird man in nur drei Wochen vom 26. November bis zum 15. Dezember Testfahrten unternehmen. Nach der "Weihnachtspause" sollen die Formel-1-Motoren dann erst wieder in der zweiten Januar-Woche aufheulen.
Auf Grund des freiwilligen Charakters dieser Vereinbarung könnten aber einzelne Teams aus der Reihe tanzen und trotzdem testen.
[hr]
Zitat[glb]Sportliches Reglement[/glb]
Testverbot
Ein Testverbot im Sommer oder Winter machen die Teams freiwillig unter sich aus. Erlaubt ist in der Woche vor einem Rennen pro Team lediglich ein Funktionstest über maximal 50 Kilometer.
[hr]
Es gab im Grunde zwei Vorschläge:Auf der einen Seite der der 9 Teams: Tagesbeschränkung
Die neun Teams, die sich nach langen Diskussionen auf 30 Testtage innerhalb der Saison einigten, schlossen ein neues Abkommen, das das bisherige ablöst. Dieses lehnte Ferrari ab.
auf der anderen Seite der von Ferrari: Kilometerbeschänkung
Ferrari unterbreitete den anderen Teams ein eigenes Angebot, wie die Testfahrten beschnitten werden sollten, um Kosten zu sparen. Grob umrissen ging es um eine Kilometerbeschränkung: 15.000 Testkilometer je Team, noch einmal 15.000 Kilometer für jeden Reifenhersteller. Diesen lehnten die anderen Teams ab.
[hr]
Da Ferrari sich jedoch nicht anschloss, stehen die Italiener ohne ein solches Abkommen da. Ihre Testarbeit ist damit keinen Regeln unterworfen, was auch so gehandhabt wird. Auch in den Wochen vor einem Grand Prix, wo bisher nur kurze Funktionstests erlaubt waren, arbeitet Ferrari nun mit Hochdruck. -
yep.
es gibt ein freiwilliges abkommen von den "anderen" teams die tests zu beschränken.
dieses freiwillige abkommen hat FERRARI nicht unterzeichnet also ist auch nicht dran gebunden.
es ist keine vorschrift also auch keine pflicht, also kann man auch nicht dagegen verstossen schon gar nicht, wenn ich mich dieser vereinbarung nicht angeschlossen habe.
das jetzt mit MINARDI im ersten rennen zu vergleichen ist wie äpfel mit birnen.
hier ging es um regeln der FIA !!! -
aber dass mit Minardi war ja echt ne Lachnummer!
-
was genau?
-
Nachdem Ferrari nun "wiedererstarkt" ist droht das Testverbot Abkommen der andern Teams zu zerfallen.
Wer wird es wohl als erstes brechen?
-
Toyota, sie haben das meiste zu verlieren. Ich frage mich eh, was die mit dem Geld machen, haben im Verhältnis zu Ferrari viel günstigere Fahrer, sie halten sich an ein angeblich Kosten sparendes Testverbot, haben aber dennoch ein 33% höheres Budget als Ferrari.