Welcher dieser Fahrer könnte mindestens einmal F1-Weltmeister werden?
Umfrage 2002:
Platz 1: Juan-Pablo Montoya
Platz 2: Mark Webber
Platz 3: Kimi Räikkönen
Die Umfrage wird bald neu gestartet
Welcher dieser Fahrer könnte mindestens einmal F1-Weltmeister werden?
Umfrage 2002:
Platz 1: Juan-Pablo Montoya
Platz 2: Mark Webber
Platz 3: Kimi Räikkönen
Die Umfrage wird bald neu gestartet
Auf alle Fälle hat Montoya die besten Chancen.
Der wird in Zukunft sicher noch eine Rolle spielen.
Das einzige was Montoya noch zum Weltmeistertitel fehlt ist die Erfahrung. Und natürlich ein Auto mit dem man ins Ziel fahren kann, aber das wir in den nächsten Saisons, glaube ich, kein Problem mehr darstellen!!
Ich denke, wer Champcar-Champion ist und auch noch die Indy500 gewonnen hat, braucht kaum noch mehr Erfahrung. Die vier Poles in Folge sind wohl ein klares Zeichen.
Williams muß einfach besser und stabiler werden.
Montoya ist fuer mich schon jetzt einer der besten Fahrer also kein Talent mehr! Beste Aussichten sehe ich fuer Massa und Kimi. Die beiden zeigen schon jetzt klasse Manoever waehrend des Rennens. Heidfeld wird wohl das ewige Talent bleiben. Im engeren Kreis sehe ich noch Button und Webber...
Gruss
Als Talent schlechthin dürfte man wohl C. da Matta bezeichnen. Ist nur eine Frage der Zeit bis er die F1 aufmischt.
ZitatAls Talent schlechthin dürfte man wohl C. da Matta bezeichnen. Ist nur eine Frage der Zeit bis er die F1 aufmischt.
Hi
Wer ist das? ??? Habe noch nie etwas von dem gehört. :-[
Hier ein paar der aktuellen Meldungen zu da Matta, ich denke man sollte ihn kennenlernen .
[hr]
15.06.
Christiano da Matta dominiert weiter
Christiano da Matta dominiert nach seiner überzeugenden Vorstellung in Laguna Seca nun auch in Portland das CART-Feld nach Belieben. Kenny Bräck musste sich erneut hinten anstellen.
[hr]
16.06
Christiano da Matta bleibt auf Pole
Newman/Haas Racing-Pilot Christiano da Matta hat im zweiten Qualifying in Laguna Seca seine Poleposition gesichert. Auf Platz zwei folgte erneut Ganassi-Fahrer Kenny Bräck.
[hr]
17.06
da Matta und kein Ende
Christiano da Matta hat mit seinem Sieg in Portland seine Meisterschaftsführung auf 20 Punkte ausgebaut. Hinter ihm kam Bruno Junqueira mit einem knappen Rückstand ins Ziel.
[hr]
01.07
Dritter Sieg für Cristiano da Matta
Cristiano da Matta heißt der Mann der Stunde in der amerikanischen ChampCar-Serie. Der Brasilianer feierte am Sonntagabend beim Grand Prix von Chicago bereits seinen dritten Sieg in Folge.
[hr]
08.07
Vierter Sieg in Folge für da Matta
Der Brasilianer Cristiano da Matta hat seinen Siegeszug in der amerikanischen Champ-Car-Serie fortgesetzt. Am Sonntagabend feierte der 28-jährige Toyota-Pilot in Toronto vor der Saison-Rekordkulisse von 168 000 Zuschauern bereits seinen vierten Erfolg hintereinander.
[hr]
[right]Quelle: [url=http://www.fahrerlager.de/serie.php?PHPSESSID=a998f3b0706be8b17e5ee9f62ad55b2b&kat=6]Fahrerlager.de[/url][/right]
Hi
Danke für den Bericht, nun weiss auch ich wer das ist.
Ja außer F1 gucke ich ja nichts und von der F3000 hör ich nur immer etwas und hab 2 oder 3 Rennen im vorigen Jahr gesehen aber von da Matta hab ich noch nichts gehört - bis jetzt! Danke für die Berichte, neben Justin Wilson ist der wohl sichera uch ein großes Thema für zukünftige Fahrerpaarungen. Sagte Minardi nicht einmal sie wollen junge Fahrer fördern und Williams wollte doch eine eigene Serie aufbauen für junge Fahrer ...
Ich denke das die Neulinge 2003 (da Matta und Pizzonia) bessere Fahrer sind als damals Heidfeld oder Bernoldi. denn sie werden direkt mit den neuen Regeln konfrontiert und können sich dran gewöhnen, aber für Frentzen oder jemanden wie Coulthard, der schon sehr lange für das selbe Team fährt, wird es eine sehr grosse Änderung geben und man muss sich umgewöhnen. Natürlich sind grossteils die Autos (und Teams) Schuld. Wenn Heidfeld im Ferrari sitzen würde wäre er vielleicht schon Weltmeister! Man kann nicht wirklich sagen, wer jetzt wirklich besser ist.
Für mich sind Raikkonen und Montoya die Talente 2001/2002
Für die Jungs aus der ChampCar-Serie ist die Umstellung schon ein wenig zu spüren. Wir werden sehen, wer der beste Rookie sein wird und welcher der alten F1-Hasen sich behaupten werden.