Qualifying
=======
Das Qualifikationstraining (engl. Qualifying) dient zur Ermittlung der Startaufstellung. In der Formel 1 stehen den Piloten im Qualifying zwölf Runden zur Verfügung, um eine optimale Rundenzeit zu erringen. Eigentlich stehen aber weniger Runden zur Verfügung, da jeweils sowohl die Runde nach Ausfahrt aus der Box, als auch die zur Einfahrt in die Box mitgezählt wird. Das Qualifikationstraining dauert eine Stunde.
Regeländerung
--------------
Um die Dominanz eines Teams (Fahrers) zu verhindern sollte man bei jedem Sieg eine Qualifikationsrunde abziehen.
Ein Fahrer der ein Rennen gewonnen hat sollte im nächsten Rennen eine Qualifikationsrunde weniger bekommen.
Wenn er im nächten Rennen höchtens 3. (max. 4 Punkte) wird, bekommt er eine Runde zurück.
Ihm sollten aber mindesten 6 Runden (zwei Versuche) übrig bleiben.
Man kann nun sagen, dann hat er halt nur 11Runden, aber dies ist auch nur nach einem Sieg und ein Sieg ist keine Dominanz, aber in der Summe würde es schon was ausmachen und eventuell einen schlechteren Startplatz zur Folge haben, so könnte man durch die Aufholjagt das Rennen etwas spannender machen.
Beispiel: M.Schumacher diese Saison(2002)
Australien | 12 Runden | Sieg |
Malaysia | 11 Runden | Platz 3 |
Brasilien | 12 Runden | Sieg |
San Marino | 11 Runden | Sieg |
Spanien | 10 Runden | Sieg |
Österreich | 9 Runden | Sieg |
Monaco | 8 Runden | Platz 2 |
Kanada | 8 Runden | Sieg |
Europa | 7 Runden | Platz 2 |
England | 7 Runden | Sieg |
Frankreich | 6 Runden |
Die Rundenzahl die hier hinter steht, sollen die sein die MS dann im Zeittraining zur Verfügung stehen würden.
Was haltet Ihr davon oder habt Ihr noch andere Vorschläge eine Team (Fahrer) Dominanz zu erschweren, bzw. Rennen spannender zu machen.