Ich habe mit großer Verwunderung diese Umfrage noch nicht gesehen, weshalb ich sie einfach einmal reingestellt habe.
Ich persönlich bin für Senna. Und zwar nicht rein nach Gefühl, sondern nach einem Koeffizienten: Rubrik "Die Besten" unter http://formelnull.ws24.cc (Sorry für die Werbung).
Trotzdem halte ich es für schwierig, überhaupt eine Aussage zu treffen. Häufig sage ich daher: Fangio hatte 5 Titel, wenn Senna nicht verunglückt wäre, hätte der 5 und Schumi auch 5. (Etwas dürftig, ich weiß)
Wer ist denn jetzt der Beste?
-
-
Viel interessanter ist doch wie viele Seiten dieser Thread nach sich ziehen wird. Die gelöschten Beiträge abgezogen, sag ich mal, dass wir bis zum Ende des Monats 20 Seiten geschaft haben :-X ::)
-
sorry du meinst es nur gut, aber dieser thread endet im chaos!
ich würde ihn sofort schliessen, denn schumifan hat recht, es artet aus und einige "fans" werden arg unter die gürtellinie gehen! -
Ähm, ich schreib jetzt hier einfach Senna rein.
Damit hat der TE das was er will und wir ersparen uns eine Menge Zeit.
Jedoch geht meine Stimme natürlich an MS.
-
Ich kannte nur Schumacher. Senna nur aus einigen Rennen, die ich mir nach der Zeit angeschafft habe, somit kann ich hierzu nichts sagen.
Denke aber mal, dass Senna und Schumacher wohl die Besten waren. Senna hätte sicherlich noch mehr reißen können, wenn es nicht zum Crash gekommen wäre.
Alonso ist in dieser Wertung ja wohl etwas unsinnig.Wie hieß denn der deutsche Fahrer nochmal, der glaub ich in den 80ern verunglückte? Man sagte ihm ein Riesentalent nach! Wie heißt der nochmal? ???
-
Zitat
Ich kannte nur Schumacher. Senna nur aus einigen Rennen, die ich mir nach der Zeit angeschafft habe, somit kann ich hierzu nichts sagen.
Denke aber mal, dass Senna und Schumacher wohl die Besten waren. Senna hätte sicherlich noch mehr reißen können, wenn es nicht zum Crash gekommen wäre.
Alonso ist in dieser Wertung ja wohl etwas unsinnig.Wie hieß denn der deutsche Fahrer nochmal, der glaub ich in den 80ern verunglückte? Man sagte ihm ein Riesentalent nach! Wie heißt der nochmal? ???
Stefan Bellof
-
Zitat
Stefan Bellof
Ja den meinte ich!
-
Wenn ich jetzt sage Senna,gibt es wieder eine Endlos Diskussion wie : "Schumacher hat ihn doch schon in seiner ersten vollen Saison geschlagen" usw. Also lassen wir das am besten ist einfach vernünftiger
-
lauda hier nicht zu nennen ist genauso unsinnig wie alo zu nennen.
bevor ALO dann ja erst mal HAK! -
Zitat
sorry du meinst es nur gut, aber dieser thread endet im chaos!
ich würde ihn sofort schliessen, denn schumifan hat recht, es artet aus und einige "fans" werden arg unter die gürtellinie gehen!Wie?
-
Zitat
Wie?
Les mal den Senna-Schumacher Thread ein wenig durch. Du wirst schockiert sein!
-
Für mich gibt es keinen Besten.
Es gibt viele Top-Fahrer und einige ganz besonders gute Fahrer, wie MS, Senna, Prost, Mansell, Alonso, Hakkinen, usw...
Allerdings habe ich die älteren, wie Fangio, Stewart, Clark, Scheckter, usw.. nicht live erlebt, so daß man auch ein wenig auf Erzählungen vertrauen muß.Hinzu kommen noch Fahrer, wie Bellof und Gilles Villeneuve. Wie gut waren die wirklich? Leider haben sie nie die Möglichkeit gehabt ihr Talent mit Resultaten zu "beweisen".
Zu Deiner Formel schopfheim91, Du multiplizierst den koeffizienten mit 2, wenn derjenige Fahrer im zweitbesten Auto sass. Ich gehe einfach mal davon aus, daß Du hierzu die Konstrukteurswertung als Anhaltspunkt genommen hast. Trotzdem verfälscht es das Ergebnis massiv, meiner Meinung nach. Du hast als Rechenbeispiel MS im Jahre 2006 genommen. Und von mir aus war der Ferrari "nur" das zweitbeste Auto, aber ist damit die Leistung von MS wirklich fast doppelt so gut, wie die Leistung von FA? Dies würde nur zutreffen, wenn der Ferrari nur halb so gut wie der Renault gewesen wäre und ich denke daß man das getrost als unwahr bezeichnen kann. Du müsstes als Multiplikator eher den Punkteunterschied der zwei Konstrukteure als koefizienten nehmen.
Also für das Beispiel Jahr 2006: Renault 206 und Ferrari 201 ergibt dann 206/201=1,025. So daß Du für das Ergebnis von MS nicht mit 2 multiplizieren, sondern mit 1,025.
Dies zählt selbstverständlich für alle Ergebnisse und nicht bloß die Ergebnisse von MS. Ich weis auch nicht, ob sich an Deiner Tabelle groß was ändern wird, aber ich denke, daß es so korrekter, bzw. fairer wäre.
Allerdings gibt es bestimmt auch hierdran was zu mäkeln... :-/ -
Für mich ist das ganz einfach:
Der beste ist derjenige, der nach einem gewäten Maß die kriterien am besten erfüllt.
Anzahl der Siege: Den kennen wir.
Anzahl gewonnene WM`s: Den kennen wir
Anzahl Pole Poesitions: Kennen wir
Jüngster F1 Weltmeiter: das ist jemand anderes, kennen wir aber auch.Wenn man die Zahlen insgesamt heranzieht, gibt es glaube ich primär nur einen den man überbieten muss: Das ist der beste. Ganz einfach
-
Zitat
Du müsstes als Multiplikator eher den Punkteunterschied der zwei Konstrukteure als koefizienten nehmen.
Also für das Beispiel Jahr 2006: Renault 206 und Ferrari 201 ergibt dann 206/201=1,025. So daß Du für das Ergebnis von MS nicht mit 2 multiplizieren, sondern mit 1,025.
Dies zählt selbstverständlich für alle Ergebnisse und nicht bloß die Ergebnisse von MS. Ich weis auch nicht, ob sich an Deiner Tabelle groß was ändern wird, aber ich denke, daß es so korrekter, bzw. fairer wäre.Guter Vorschlag. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das vielleicht mal alles durchrechnen. Aber z.B. in den 50ern, 60ern und Anfang 70ern wurde die Konstrukteurs-WM noch anders bewertet: Da wurde in jedem Rennen nur der beste Fahrer eines Teams für die K-Wm herangezogen. Aber ich überlege mir da was.
Im Übrigen habe ich Renault mal 2 genommen, da ich 2006 den Ren. und den Fer. etwa gleich einschätze.Deine Meinung, das niemand der beste ist, ist die, die ich eigentlich auch immer noch vertrete. Ich weiß auch, dass die Formel nicht perfekt ist.
-
Gabs hier Gestern nicht noch eine Umfrage ???
-
Zitat
Gabs hier Gestern nicht noch eine Umfrage ???
Bist du nicht der Moderator? -
Zitat
Bist du nicht der Moderator?Ja bin ich! Aber trotzdem vermisse ich die Umfrage dieses Threads. Und ich habe Sie nicht gelöscht!
-
Dann kann es ja nur der Mod-Kollege oder der TE selbst gewesen sein.
-
Zitat
Ja bin ich! Aber trotzdem vermisse ich die Umfrage dieses Threads. Und ich habe Sie nicht gelöscht!
Setze die Umfrage doch bitte neu auf, dann gebe ich auch eine Stimme ab -
Für mich sind es Schumacher und Senna. Martin Brundle sagte:" Der Schnellste gegen den er fuhr war Häkkinen, der talentierteste Ayrton Senna, für mich auch der bester, aber der kompleteste war Michael Schumacher."
Senna war ein Top-Pilot, aber über ihn kann ich nicht viel schreiben, weil in dem Jahr, wo er starb kam ich zur Welt un über Schumi kann man nur sagen, dass er ein genialer Rennfahrer war. Mit Abstrichen waren noch Prost, Clark und Stewart (99 GPs, 27 Siege, 43 Podestplätze und 3 mal Weltmeister [1969, 1971 und 1973]) genial.