Zitat
Ich werde die Tage mal eine Liste erstellen in der jeder mal sehen kann wie viel Benzin heute ein Wagen in einer Renndistanz benötigt. Das ist nämlich sehr streckenabhängig und geht von 160 l Brasilien bis 265 l Frankreich.
Könntest du die Liste mal erstellen?
Hier sind doch eininge User, die sich mit der F1 sehr gut auskennen!? Ich hätte da folgende Fragen:
- Wieviel (kg oder Liter) verbrauchen die aktuellen Autos auf den jeweiligen Kursen pro Runde bzw. pro 100km?
- Wieviel Benzin (kg oder Liter) bekommt ein F1-Auto pro Runde im Q3 (dritter Teil des Qualifyings) auf den jeweiligen Kursen gutgeschrieben? Sind die Informationen dazu öffentlich? Ist das im Regelwerk verankert? Wenn ja, wo kommt man an die Infos?
- Werden im Q3 nur die Runden innerhalb der 110%-Regel gutgeschrieben? Was ist mit den Runden inkl. Boxenausfahrt und -einfahrt? Das betrifft ja mindestens 4 Runden! Fallen die durch oder werden die auch gutgeschrieben?
Ich frage deshalb, weil ich das Gefühl habe, dass einige Teams falsch taktieren.
Einigen von Euch ist ja sicherlich auch schon aufgefallen, dass - vor allem auf RTL- immer wieder die Rede davon ist, dass es im Q3 nur darum ginge möglichst viel Sprit zu verballern.
Ich bin da völlig anderer Meinung:
Beim dritten Teil des Qualifyings kommt es doch darauf an, dass man so weinig wie möglich Sprit verbraucht, aber dennoch innerhalb der 110%-Regel bleibt.
Beispiel: Jedes Auto bekommt pro Runde 7kg Sprit gutgeschrieben. Dann muss es doch das Ziel sein, unter diesen 7kg zu bleiben. Wenn zum Beispiel 10 Runden gefahren werden und ein Auto kommt in diesen 10 Runden mit 50kg aus, dann bekommt es für den Start 20kg extra geschenkt.
Eigentlich müssten die Autos dann doch in den höchsten Gängen, bei niedriger Drehzahl und im Spritsparprogramm über den Kurs fahren. Tun sie aber nur halbherzig. Ich beobachte im Q3 immer wieder volle Beschleunigungen und das Durchschalten der Gänge. Nur bei McLaren habe ich bisher deutlich tiefere Drehzahlen im Q3 beobachten können.
Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass BMW diesbezüglich auch falsch taktiert. Bestes Beispiel war doch die Strategie von Nick Heidfeld.
Da er bekanntlich einen kurzen ersten Stint fuhr, kann man das wunderbar nachvollziehen:
Heidfeld
Q2: 1:25,358min (leer)
Q3: 1:26,556min (+1,198s)
...so und jetzt kommt´s: Heidfeld ist in Q3 11Runden gefahren. Sein erster Stint im Rennen ging gerade einmal über 14 Runden, also nur 3 Runden mehr als in Q3! Er hätte also am Ende von Q3 ein fast leeres Auto haben MÜSSEN. Warum dann aber über 1s Verlust auf die Q2-Zeit?
Zum Vergleich Alonso:
Q2: 1:25,326min (leer)
Q3: 1:26,493min (+1,167s)
...sein erster Stint war mit 22 Runden ganze 12 Runden (!!!) länger als die 10 Runden in Q3!
Betrachtet man jetzt den jeweiligen Zeitenunterschied von Q2 auf Q3 und verlgeicht z.B. McLaren mit BMW, so fällt auf, dass McLaren das Spritsparen in Q3 am besten beherrscht.
Achtet mal drauf, wenn in Q3 onboard zu sehen ist. Die McLAren fahren mit hörbar weniger Drehzahl.
Ich glaube, ich muss mal den Theissen anmailen und ihn darauf ansprechen. ;D