Die Gerüchteküche ist am brodeln:
Angeblich will Audi zehn Millionen Euro bieten, um Michael Schumacher zu einem Comeback zu bewegen - Experten sehen diese Spekulationen skeptisch
Um Michael Schumacher drehen sich schon wieder zahlreiche Gerüchte...
Zoom Mehr © xpb.cc
(F1Total.com/sid) - Michael Schumacher hat den Helm noch nicht richtig an den Nagel gehängt, da laufen die Bemühungen um ein Comeback des siebenfachen Weltmeisters schon auf Hochtouren - aber nicht mehr in der Formel 1. Angeblich hat Automobilhersteller Audi ein Auge auf den angehenden Frührentner geworfen und will "Schumi" mit der Rekordgage von mehr als zehn Millionen Euro in die DTM und nach Le Mans locken. Das wäre mehr als alle 20 DTM-Fahrer zusammen derzeit verdienen.
Das Werben um den 37-jährigen Schumacher wollte Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich offiziell nicht bestätigen, in einem Gespräch mit dem 'sid' meinte er allerdings vielsagend: "Ich kann mir vorstellen, dass einer, der alles erreicht hat, noch eine Rechnung mit Le Mans offen hat."
Begleicht Schumacher seine Rechnung mit Le Mans?
"Ich weiß nicht, wie seine Verträge mit Fiat und Ferrari aussehen."
Wolfgang Ullrich
Den Traum vom Sieg beim berühmtesten 24-Stunden-Rennen der Welt konnte Schumacher zu Beginn seiner Karriere mit Mercedes nicht verwirklichen. Ullrich gab aber auch zu bedenken: "Ich weiß nicht, wie seine Verträge mit Fiat und Ferrari aussehen." Bei den Italienern ist "Schumi" nach dem Formel-1-Abschied am Sonntag in São Paulo bereits als Berater im Gespräch, das würde ein Engagement für Audi zumindest für Le Mans allerdings nicht unbedingt ausschließen.
Was eine Verpflichtung Schumachers für die Marke Audi wert wäre, verdeutlichte Jürgen Pippig, Mediendirektor für Motorsport bei den Ingolstädtern: "Das wäre wie ein Sechser im Lotto mit Superzahl." Ob Schumacher in der DTM um den Titel fahren könnte, steht für Pippig in den Sternen: Die DTM sei eine völlig eigene Welt, "das haben schon Stars wie Mika Häkkinen und Heinz-Harald Frentzen erfahren".
Schumachers Manager Willi Weber schließt eine Rückkehr seines Schützlings ins Rennauto (noch) aus. Und in die DTM werde Michael garantiert nicht wechseln, sagt der Schwabe: "Da lege ich mich lieber vors Auto." Schumachers selbst betonte mehrfach, dass er sich zunächst eine längere Auszeit gönnen werde und sich verstärkt um seine Familie, Ehefrau Corinna und die Kinder, kümmern wolle.
Ich klaube, dass das totaler Schmarrn ist. Was ist
eure Meinung dazu?