Damon Hill geboren am 17 September 1960 in London (England) ist der Sohn des legendären Graham Hill
Karriere:
In den Jahren von 1979 bis 1984 nahm er an Motorradrennen verschiedenster Klassen teil. 1984 wechselte der Brite von zwei auf vierräder und stieg in die Formel Ford 1600 ein und fuhr seinen ersten Sieg in Brands Hatch ein. Von 1986 bis 1988 fuhr Hill in der Britischen Formel 3 Meisterschaft wo er nicht allzu Erfolgreich war. Danach folgten Einsätze in der internationalen und britischen Formel 3000 und sogar eine Teilnahme bei den 24 Stunden von Le Mans.
1991 schaffte er dann den Sprung in die Formel 1 als er einen Testfahrervertrag beim Top Team Williams Renault unterschrieb
1992 ersetzte er bei Brabham die überforderte Giovanna Amati und fuhr acht Rennen. Leider konnte er sich aufgrund schwachen Materials nur für zwei Rennen qualifizieren.
1993 dann die große Chance für den Briten: Ein Stammcockpit beim Weltmeister Team Williams. Endlich konnte er beweisen,was er draufhat. Schon beim zweiten Grand Prix in Brasilien erreichte er den dritten Platz hinter Ayrton Senna. In Ungarn feierte Hill seinen ersten Grand Prix Sieg. Auch in Belgien und Italien (Monza) konnte er siegen.Damon Hill hielt im übrigen 10 Jahre lang den Rekord der schnellsten Rennrunde aller Zeiten .Er beendete seine erste volle Formel 1 Saison auf Rang 3 mit 69 Punkten.
Nach dem Titelgewinn hängte der Franzose Alain Prost entgültig seinen Helm an den Nagel und der dreimalige Formel 1 Weltmeister Ayrton Senna unterschrieb einen Vertrag bei Williams. Nach dem schrecklichen Unfalltod Sennas musste nun er das Williams Team führen. Das neue Duell lautet nun Hill-Schumacher. Der Rookie David Coulthard und Altmeister Nigel Mansell teilten sich das zweite Cockpit. Hill gewann die Rennen von Spanien,England,Belgien,Portugal und Japan. Nach einem turbulenten Rennen in Adelaide wurde Hill Vizeweltmeister mit 91 Punkten.
Im Jahr 1995 gibt es einen erneuten Kampf zwischen Hill und Schumacher (beide mit Renault v10 Aggregaten unterwegs) und diesmal wird mit noch härteren Bandagen gekämpft. Viele Fehler wie die Kollisionen in Silverstone und Monza indem auch Hauptkonkurent Michael Schumacher beteiligt war kosteten ihn wichtige WM Punkte. Aber auch schlechte Boxenstoppstrategien kosteten ihm den ein oder anderen Sieg. Hill gewann die Rennen von Argentinien, San Marino,Ungarn und Australien. Schumacher wurde bereits drei Rennen zuvor zum Formel 1 Weltmeister erklärt. Hill beendete die Saison 95 erneut als Vizeweltmeister mit 69 Punkten.
Nach zwei verlorenen WM Titeln wollte es Damon endlich wissen. Er bekommt einen neuen Teamkollegen. Den Indy 500 Sieger Jacques Villeneuve. Schnell wurde klar,dass der Kanadier ein riesen Potenzial besitzt und so kam es dass sich Hill beim ersten Rennen in Melbourne hinter den Kanadier auf Platz 2 Qualifizierte. Auch im Rennen hatte er mit dem Rookie zu kämpfen. Jedoch hatte er Glück: Villeneuves Auto wurde aufgrund eines technischen Problems langsamer und Hill gewann das erste Rennen der Saison 96. Auch die zwei drauffolgenden Rennen in Brasilien und Argentinien konnte er für sich entscheiden. Danach erfolgte ein Tiefpunkt. Villeneuve wurde immer stärker und war nun auch WM Favorit sehr zum Ärger Damon Hills. Dann kam wieder der Nürburgring,Damon Hills "Horrorstrecke". Hill auf Pole. Der Start misslingt ihm völlig und er kam nur als vierter ins Ziel während Villeneuve seinen ersten Sieg feierte. Nach einem Fahrfehler in Barcelona konnte der Brite wieder zwei Siege in Folge einfahren. Der Sieg bei seinem Heim Grand Prix geht aber wieder einmal an seinem Teamkollegen Jacques Villeneuve. Wieder folgte eine Durststrecke. Aber er kann dennoch einige wichtige WM Punkte holen. Dann in Monza der große Schlag. Hills Vertrag wird nicht verlängert und es folgt das deutsche Talent Heinz Harald Frentzen. Trotz der vielen Rückschlage
fuhr Hill in Suzuka seinen lange ersehnten WM Titel ein.
1997 ging Hill für Arrows-Yamaha an den Start. Eigentlich ein richtiger Abstieg für einen Weltmeister. Dennoch konnte er in Ungarn einen sensationellen zweiten Platz einfahren. Er lag sogar lange Zeit in Führung. Durch einen technischen Defekt konnte Villeneuve dann doch noch an ihm vorbeiziehen.Er beendete die Saison als 12. mit 7 Punkten.
1998 wechselte er zum hochmotivierten Jordan Team. Zu Beginn der Saison war das Auto so gut wie unfahrbar. Nach einer völligen Weiterentwicklung in der zweiten Hälfte schaffte Hill wieder das unmögliche. Er gewann den Grand Prix von Belgien vor seinem Teamkollegen den Jungen Ralf Schumacher nachdem Schumacher nach einer Kollision mit Coulthard seinen Ferrari abstellen musste. Es war der erste und einzige Doppelsieg für das Jordan Team. Hill wurde 6. in der Fahrerwertung mit 20 Punkten.
1999 rechnete sich Hill noch mehr aus,da der neue Jordan sehr vielversprechend war. Aber es kam alles anders. Während sein neuer Teamkollege Heinz Harald Frentzen sehr gut mitdem Boliden zurechtkommt,war Hill der Verzweiflung nah und verkündtete in Magny Cours seinen Rücktritt als aktiver Fahrer. Er fuhr die Saison zwar zu Ende aber man sah ihm schon deutlich an,dass seine Zeit entgültig vorbei war. Seine letzte Saison beendete er als 12 mit 7 Punkten.